Muskeln statt Speck
1. Sport soll Freude machen und nicht frustrieren.
Außerdem soll die Sportart dem jeweiligen Gewicht angepasst sein. Zum Beispiel bei Übergewicht nicht Laufen – das schadet den Gelenken.
2. Achten Sie auf Ihren Puls
und trainieren Sie im optimalen Fettverbrennungsbereich (dieser ist bei jedem unterschiedlich – bitte fragen Sie ihren Arzt oder im Fitnessstudio).
3. Bewegen Sie sich
mindestens 30 Minuten pro Tag und sorgen Sie danach auch für ausreichend Erholung.
4. Joggen oder walken
Das erhöht Ihren Fettstoffwechsel. Sie verbrennen jeden Tag mehr Kalorien.
5. Trainieren
Sie mindestens 3-mal pro Woche Ihre Muskeln. Das ist Ihr Schlank-Kapital!
6. TV-Radeln
Stellen Sie sich einen Hometrainer vor den Fernseher. Was spricht dagegen, statt Chips zu essen, die Muskeln beim Krimi zu aktivieren? Großer Vorteil: Für eine Tüte Chips müßten Sie 40 km radeln.
7. Frust-Ess-Bremse:
Wer sich bewegt, ist ausgeglichener und kompensiert Frust nicht über Essen, weil Stress und Sorgen auf der Sportstrecke bleiben.
8. Slim-Activity:
Treffen Sie Ihre Freunde nicht nur beim Essen, sondern auch mal zum Wandern, Radfahren, Skaten, …